Forschung & Praxiskooperationen
Betriebswirtschaftslehre

 

Die Forschung im Bereich BWL befasst sich mit Rahmenbedingungen, Prozessen und Verhaltensweisen im Unternehmenskontext, welche die Vermeidung von Arbeitsunfähigkeit und die Inklusion von Menschen mit Behinderung positiv beeinflussen.

Wir fokussieren uns auf die Inklusion von Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Behinderungen im Arbeits- und Organisationskontext. Erforscht werden einerseits inklusionsförderliche und andererseits präventive, d.h. gesundheitsförderliche Faktoren, wie beispielsweise Führung, Organisationsklima und HR-Prozesse.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist seit einigen Jahren New Work. Wir interessieren uns hier insbesondere für die gesundheitlichen Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Beschäftigten. Darüber hinaus erforschen wir Ansätze der gesundheitsfokussierten Führung, die Auswirkungen von Labeling- und Stigma-Prozessen sowie das Management von Diversität und Inklusion.

Unsere Forschung & Praxiskooperationen

Forschungsthemen

Wir untersuchen die Chancen und Risiken von Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Dabei beleuchten wir unter anderem welche Faktoren das Inklusionsklima in Unternehmen oder Teams bedingen und wie die Vorteile von Diversität am Arbeitsplatz mit Hilfe von Führung nutzbar gemacht werden können.

Das Thema der Flexibilisierung der Arbeitssituation wird nicht nur in der Öffentlichkeit stark diskutiert. Auch in der Forschung nimmt der Einfluss von Arbeitsplatzanpassungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit der Beschäftigten einen hohen Stellenwert ein. Besonders für Menschen mit Behinderung ist dies ein zentrales Element für eine erfolgreiche Inklusion in die Gesellschaft. Wir beleuchten die Erfolgsfaktoren (z.B. persönliche Eigenschaften wie psychische Abgrenzungsfähigkeit und Self-Leadership) flexibler Arbeitsvereinbarungen, d.h. flex place, flex time, i-deals, mit einem besonderen Fokus auf Menschen mit Behinderung. Somit stellen wir uns der Frage «Flexibilisierung: Fluch oder Segen?».

Wir interessieren uns speziell für das immer präsenter werdende Thema psychischer Erkrankungen und die Auswirkungen auf Individuen, Teams und Unternehmen. So untersuchen wir beispielsweise den Umgang von Organisationen mit Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen und Erfolgsfaktoren für den Arbeitsplatzerhalt Betroffener.

Was sind die Effekte gesundheitsorientierter Führung auf Individuen, Teams und Unternehmen? Wir beschäftigen uns mit dieser Frage und entwickeln praktische Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen.

Inbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung sind im Kontext von Gesundheit, Führung und Inklusion relevant. Für die Forschung in diesem Themenbereich entwickeln wir Ansätze zur Messung von Digitalisierung am Arbeitsplatz. Dies erlaubt es uns, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit von Beschäftigten zu untersuchen. Wir beschäftigen uns ausserdem mit der Integration dieser Thematik in Strategien und HR-Massnahmen in Unternehmen sowie die Entwicklung der Rolle der Führungskraft. Auch stellen wir uns die Frage, welche Rolle Vertrauen im digitalen Zeitalter spielt. Darüber hinaus erforschen wir die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Inklusion am Arbeitsplatz.

Praxiskooperationen

Projekt «SafeSpace» in Kooperation mit der EnableMe Foundation

Über 80% der Behinderungen sind nicht sichtbar und stellen Menschen am Arbeitsplatz vor einzigartige Herausforderungen. Eine der zentralen Fragen, mit der sie konfrontiert sind, lautet: Sollen sie ihre Behinderung offenlegen?

Im Jahr 2022 haben wir deshalb zusammen mit der Stiftung EnableMe das Projekt "SafeSpace" gestartet. Diese digitale Plattform fungiert als sicherer Ort für Betroffene, der anonyme Informationen bereitstellt, den Zugang zu Unterstützungsangeboten erleichtert und auf evidenzbasierte Weise bei der Entscheidung für oder gegen Offenlegung unterstützt.

Gleichzeitig möchten wir Unternehmen dabei helfen, inklusiver zu werden. Durch die Nutzung anonymer und aggregierter Daten können wir den aktuellen Stand in Bezug auf nicht-sichtbare Behinderungen und das Inklusionsklima im Unternehmen erfassen. Diese Daten dienen als Grundlage für datenbasierte Empfehlungen, um das Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter inklusiver zu gestalten.
Links zum Projekt

Wahrgenommene Inklusion führt nachweislich zu höherer Innovationskraft, verbesserter Gesundheit sowie zu einer stärkeren organisationalen Bindung und niedrigerer Kündigungsabsicht, welche gerade vor dem Hintergrund der Great Resignation besonders wichtig sind. Wir wissen bereits, wie wir Inklusion definieren und messen können; was wir jedoch noch nicht wissen, ist, wie Inklusion genau entsteht. Im Rahmen der Inclusion Journey, einem Konsortial-/Pionierprojekt, untersuchen wir die unerforschte Frage, welche konkreten Erfahrungen dazu führen, dass sich Beschäftigte tatsächlich inkludiert fühlen. Neben der Analyse von Bestandsmitarbeitenden liegt ein wichtiger Fokus auf Beschäftigten im Onboarding-Prozess. Mit Hilfe einzigartiger Fragebögen- und Verhaltensdaten wollen wir Mechanismen identifizieren, die es uns erlauben, das Inklusionserleben von Mitarbeitenden im Detail zu verstehen und damit einen bedeutsamen Beitrag zur Inklusionsforschung leisten. Das Projekt zielt darauf ab, konkrete Handlungsempfehlungen für Organisationen bereitzustellen, um die Inklusion ihrer Beschäftigten positiv zu beeinflussen - für mehr Inklusion von Anfang an.

Führungskräfte sind zentrale Akteur*innen in Unternehmen nicht nur für die Inklusion sondern auch für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden. Auf Basis jahrelanger Forschung mit verschiedenen Partner*innen (z.B. Audi AG, SVA Zürich) konnten wir das Konzept der gesundheitsorientierten Führung (HFL = health-focused leadership) erarbeiten. Hierbei geht es nicht nur darum, wie Führungskräfte bei gesundheitlichen Problemen ihrer Mitarbeitenden reagieren, sondern wie sie auch aktiv vorbeugen können. Wir helfen Führungskräften dabei die Balance zwischen sinnvoller Prävention und Intervention zu finden, um Mitarbeitende langfristig gesund und leistungsfähig zu halten. Dazu gehören bspw. eine Arbeits- und Aufgabenplanung, die Rücksicht auf die Kapazitäten der Mitarbeitenden nimmt, das Vermeiden von Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz und auch genügend Zeit für Erholung und Genesung schaffen. Dieser Ansatz hilft fördert nicht nur die physische, sondern auch die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden. In Kooperation mit der SVA Zürich konnten wir so bspw. den Arbeitsplatzerhalt von Menschen mit psychischen Erkrankungen durch das Training von Führungskräften signifikant verbessern.

Projekt social healthwork 

Unsere Arbeitswelt wird zunehmend komplexer, vernetzter und digitaler, die Pandemie hat mobiles und hybrides Arbeiten zum «new normal» gemacht. Das stellt Unternehmen vor Fragen und Herausforderungen: Welche Chancen und Risiken bergen diese Veränderungen? Wie kann Arbeit unter diesen Umständen gesundheitsförderlich gestaltet werden? Gemeinsam mit der BARMER untersuchen wir in der bevölkerungsrepräsentativen Längsschnittstudie social health@work die Auswirkungen dieses neuen Arbeitsumfeldes auf Beschäftigte. Im Fokus steht dabei der bislang wenig erforschte Aspekt der sozialen Gesundheit – social health@work. Dieser beschreibt einen Zustand des sozialen Wohlbefindens im Arbeitskontext, bei dem Personen gesunde Verhaltensweisen und Arbeitsbeziehungen entwickeln und für sich nutzen. Im Zeitraum von dreieinhalb Jahren (Juli 2020 bis Januar 2024) nehmen etwa 8000 Beschäftigte halbjährlich an einer Befragung Teil, die in insgesamt 8 Wellen umgesetzt wird. Bisherige Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse zu verschiedenen Aspekten der gesunden Arbeitsgestaltung.

Die Studienberichte mit allen Ergebnissen können hier nachgelesen werden.

Inclusion Champions Switzerland (ICS) war ein vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) gefördertes Projekt, in dem wir gemein mit ABB, Hitachi Energy, Novartis und der Schweizerischen Post von Anfang 2020 bis Ende 2023 evidenzbasierte Massnahmen für die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen entwickelt haben. Auf Basis von Status-Quo-Analysen wie Umfragen und Stakeholdergesprächen konnten wir zielgerichtete Lösungen entwerfen. So konnten wir mithilfe von Team-Job-Crafting-Workshops von Mitarbeitenden in den Vordergrund stellen, statt sich an deren Schwächen abzuarbeiten. Ein Praxistraining für speziell für Führungskräfte stärkte deren Inklusionskompetenzen, denn Führungskräfte sind essenzielle Multiplikatoren für Inklusion. Mit sogenannten «Inklusionshäppchen» (kurze, niederschwellige Interventionen für Teamsitzungen) konnten wir Teams in nicht-wissensorientierten Berufen ein nutzbares Werkzeug zur Förderung von Inklusion mit an die Hand geben.

 

Mobiles Arbeiten mit BfArM, Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

Im Rahmen einer Forschungskooperation mit dem deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben wir über zwei Projekte hinweg die Einführung einer neuen Dienstvereinbarung über mobiles Arbeiten im BfArM wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das erste Projekt (2019/2020) umfasste eine detaillierte Analyse der bestehenden Telearbeitsregelung mittels eines Mixed-Methods Ansatzes, einschließlich Interviews und einer Instituts-weiten Beschäftigtenumfrage. Auf Basis dessen wurden Handlungsempfehlungen für eine neue Homeoffice-Regelung erarbeitet, die Mitte 2022 umgesetzt wurde. Das zweite Projekt (2023) evaluierte die Wirksamkeit der neuen Dienstvereinbarung, insbesondere hinsichtlich sozialer Eingebundenheit, Vereinbarkeit, Gesundheit und Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten, unter Verwendung des gleichen Ansatzes wie im ersten Projekt. Der statistische Vergleich der Ergebnisse beider Befragungen ermöglichte zudem eine wissenschaftliche Evaluation im Hinblick auf Zielgrößen und Inferenzen über die Entwicklung dieser Variablen über die Zeit bzw. die Pandemie hinweg. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden in einem umfangreichen Ergebnisbericht festgehalten und fliessen in die weitere Ausgestaltung des mobilen Arbeitens im BfArM ein.

 

Mobil & vor Ort mit AUDI AG

 

In Reaktion auf die durch COVID-19 veränderte Arbeitswelt hat Audi das Projekt "Mobil & vor Ort" ins Leben gerufen. Ziel war es, ein effektives Modell für hybrides Arbeiten zu entwickeln, das die individuellen Bedürfnisse verschiedener Teams berücksichtigt. In Partnerschaft mit der Universität St.Gallen entstand ein Workshop-Konzept, das Teams ermöglicht, eigene Regeln für mobiles Arbeiten festzulegen. Kern des Projekts war die Entwicklung und wissenschaftliche Überprüfung eines Workshopkonzepts zur Gestaltung hybrider Arbeit. Durch eine randomisierte, kontrollierte, longitudinale Studie mit 109 Teams und über 1500 Mitarbeitenden von Audi wurde die Wirksamkeit dieser Interventionen evaluiert. Der Fokus lag dabei auf der mentalen Gesundheit und der Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden. Die Ergebnisse sprechen für sich: Teams, die am Workshop teilnahmen, zeigten eine signifikante Verbesserung in Leistung und mentaler Gesundheit. Dies führte zu einer deutlichen Steigerung hochperformanter Teams und einer Reduzierung emotionaler Erschöpfung. Diese positiven Effekte blieben auch langfristig bestehen. Das Projekt bildet einen elementaren Grundstein von Audis Hybrid Work Policy, was dem Konzern eine Vorreiterrolle in der Branche sichert. Das Projekt wurde zudem mit dem dritten Platz beim NWX New Work Award ausgezeichnet und hat grosse Anerkennung in der Fachwelt gefunden. Insgesamt setzt Audi mit "Mobil & vor Ort" neue Maßstäbe für flexible, autonome und effektive hybride Arbeitsmodelle.

Gemeinsam mit der MindStep AG (heute bei Health & Medical Service AG) entwickelten wir auf Basis anerkannter wissenschaftlicher Skalen und Methoden den «St.Gallen Inclusion Index» (SGII). Dieser dient als vier-dimensionales Mass zur Erfassung der Inklusion in Unternehmen. Er umfasst die Zugehörigkeit (Fühlen Mitarbeitende sich als Teil ihres Teams), die Authentizität (Können Mitarbeitenden am Arbeitsplatz sie selbst sein?), Chancengleichheit (Werden alle Mitarbeitenden fair behandelt?) und Perspektivenvielfalt (Werden unterschiedliche Ideen gefördert?). Als Teil eines Inklusionsbarometers nutzen wir den SGII nicht nur zur Erfassung des Status-Quo in Unternehmen, sondern können auch Inklusionsfortschritte über die Zeit messen und so Inklusionsmassnahmen zuverlässig evaluieren. Dabei werden nicht nur die vier Inklusionsdimensionen des SGII berücksichtigt, sondern auch Rahmenbedingungen wie Führung und organisationale Faktoren wie zudem Wirkungen von Inklusion auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivations von Mitarbeitenden. 

Projekt Disability Voice

In diesem vom Grundlagenforschungsfonds der HSG geförderten Projekt untersuchen wir, wie Menschen mit Behinderungen aktiv ihre Inklusion am Arbeitsplatz mitgestalten. Während Organisationen und Führungskräfte ihren Teil zu einem inklusiven Arbeitsklima beitragen müssen, wissen Arbeitnehmende mit Behinderungen am besten, was sie benötigen oder am besten für sie funktioniert. Ihre Stimme («Disability Voice») ist daher essenziell und muss gehört werden, damit Inklusion gelingen kann. Im Projekt untersuchen wir daher wie Disability Voice, bzw. das Einbringen von Bedürfnissen und Perspektiven in organisatorische Prozesse, Produkte oder Verfahren in Unternehmen funktionieren kann und wie dies die Inklusion, das Arbeitsumfeld und Arbeitsergebnisse beeinflusst. Das Projekt wird geleitet von Dr. Louisa Bloedorn, die hierfür mit einem International Postdoctoral Fellowship des Grundlagenforschungsfonds der HSG gefördert wird.

Kernpublikationen

  • Schertler, M., Glumann, N. & Boehm, S. A. (in press). How two megatrends affect each other: Studying the interplay of remote work and workplace inclusion with a random inclusion intercept cross-lagged panel model. Academy of Management Discoveries.
    [2-year ISI Impact Factor (2022): 6.3;  VHB-JOURQUAL 3: not listed]. 
  • Kunze, F. Boehm S. A., & Bruch, H. (in press). It matters how old we feel in organizations - Testing a multilevel model of organizational subjective-age diversity on employee outcomes. Journal of Organizational Behaviour. 
    [2-year ISI Impact Factor (2020): 8.17;  VHB-JOURQUAL 3: A]. 
  • Samosh, D. Maerz, A. Spitzmuller M., & Boehm S. A. (in press). Accommodation, interpersonal justice, and the turnover intentions of employees with disabilities. The International Journal of Human Resources Management. 
    [2-year ISI Impact Factor (2020): 5.55;  VHB-JOURQUAL 3: B]. 
  • Schloemer-Jarvis, A., Bader, B., & Boehm S. A. (2022). The role of human resource practises for including persons with disabilities in the workforce: A systematic literature review. The International Journal of Human Resource Management, 33 (1), 45-98. 
    [2-year ISI Impact Factor (2020): 5.55;  VHB-JOURQUAL 3: B]. 
  • Brzykcy, A. & Boehm, S. A. (2022). No such thing as a free ride: The impact of disability labels on relationship building at work. Human Relations, 75 (4) 734-763.  
    [2-year ISI Impact Factor (2020): 5.73  VHB-JOURQUAL 3: .B; FT-50 Journal].
    This study won the PERSONALquaterly Best Paper Award 2018.
  • Boehm, S. A., Schröder, H. & Bal, M. (2021). Age-Related Human Resources Management Policies and Practices; Antecedents, Outcomes, and Conceptualizations. Work, Ageing, and Retirement, 7 (4), 257-272.
    [2-year ISI Impact Factor (2020): 3.38; VHB-JOURQUAL 3: n.a.]
  • Goetz, T. M., & Boehm, S. A. (2020). Am I outdated? The Role of Strengths Use Support and Friendship Opportunities for Coping with Technological Insecurity. Computers in Human Behavior, 107, 1-14.
  • Bal, M., & Boehm, S. A. (2019). How do i-deals influence client satisfaction? The role of exhaustion, collective commitment, and age diversity. Journal of Management, 45(4), 1461-1487.
  • Beatty, J. E., Baldridge, D. C., Boehm, S. A., Kulkarni, M., & Colella, A. J. (2019). On the treatment of persons with disabilities in organizations: A review and research agenda. Human Resource Management, 58: 119-137.
    (Diese Studie wurde mit dem zweiten Platz des Saroj-Parasuraman-Preis 2020 (verliehen von der Academy of Management) als «Outstanding Publication on Gender and Diversity 2019» ausgezeichnet.)
  • Brzykcy, A. Z., Boehm, S. A, & Baldridge, D. C. (2019). Fostering sustainable careers across the lifespan: The role of disability, idiosyncratic deals and perceived work ability. Journal of Vocational Behavior, 112: 185-198.
  • Kensbock, J. M., Boehm, S. A., & Bourovoi, K. (2017). Is there a downside of job accommodations? An employee perspective on individual change processes. Frontiers in Psychology, 8: 1536.
  • Dwertmann, D. J. G., & Boehm, S. A. (2016). Status matters: The asymmetric effects of supervisor-subordinate disability incongruence and climate for inclusion. Academy of Management Journal, 59(1), 44-64.
    (Diese Studie gewann den Bright Idea Research Award (verliehen von der New Jersey Policy Research Organization und der Stillman School of Business der Seton Hall University).)
  • Kensbock, J. M., & Boehm, S. A. (2016). The role of transformational leadership in the mental health and job performance of employees with disabilities. International Journal of Human Resource Management, 27(14), 1580-1609.
  • Kulkarni, M., Boehm, S. A., & Basu, S. (2016). Workplace inclusion of persons with a disability: Comparison of Indian and German multinationals. Equality, Diversity, and Inclusion: An International Journal, 33(4), 347-360.
  • Baumgaertner, M. K., Dwertmann, D. J. G., Boehm, S. A., & Bruch, H. (2015). Job satisfaction of employees with disabilities: The role of perceived structural flexibility. Human Resource Management, 54(2): 323-343.
  • Boehm, S. A., & Dwertmann, D. J. G. (2015). Forging a single-edged sword: Facilitating positive age and disability diversity effects in the workplace through leadership, positive climates, and HR practices. Work, Aging, and Retirement, 1(1): 41-63.
  • Boehm, S. A., Dwertmann, D. J. G., Bruch, H., & Shamir, B. (2015).The missing link? Investigating organizational identity strength and transformational leadership climate as mechanisms that connect CEO charisma with firm performance. The Leadership Quarterly, 26(2): 156-171.
  • Voegtlin, C., Boehm, S. A., & Bruch, H. (2015). How to empower employees: Using training to enhance work units’ collective empowerment. International Journal of Manpower, 36(3): 354-373.
  • Baumgärtner, M. K., Boehm, S. A., & Dwertmann, D. J. G. (2014). Job performance of employees with disabilities: Interpersonal and intrapersonal resources matter. Equality, Diversity, and Inclusion: An International Journal, 33(4), 347-360.
  • Boehm, S. A. (2014). Flexible Arbeitsplatzanpassungen als Voraussetzung für die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung – Die Rolle von Personalabteilungen, Führungskräften und Kollegen. Zeitschrift Führung + Organisation (ZFO), 83(4), 235-241.
  • Boehm, S. A., Dwertmann, D. J. G., Kunze, F., Michaelis, B., Parks, K., & McDonald, D. (2014). Expanding insights on the diversity climate-performance link: The role of work group discrimination and group size. Human Resource Management, 53(3), 379-402.
  • Boehm, S. A., Kunze, F., & Bruch, H. (2014). Spotlight on age-diversity climate: The impact of age-inclusive HR-practices on firm level outcomes. Personnel Psychology, 67(3), 667-704.
    (Diese Studie wurde 2015 mit dem Saroj-Parasuraman-Preis (verliehen von der Academy of Management) als «Outstanding Publication on Gender and Diversity 2014» ausgezeichnet, war Finalist für den Best Article Award von Personnel Psychology 2014 und gewann den Vontobel Award for Research on Age(ing) 2014.)
  • Kunze, F., Boehm, S. A., & Bruch, H. (2013). Age, resistance to change, and job performance. Journal of Managerial Psychology, 28(7/8), 741-760.
    (Diese Studie wurde mit dem Journal of Managerial Psychology Highly Commended Paper 2014 Award ausgezeichnet.)
  • Kunze, F., Boehm, S. A., & Bruch, H. (2013). Organizational Performance consequences of age diversity: Inspecting the role of diversity-friendly HR policies and top managers’ negative age stereotypes. Journal of Management Studies, 50(3), 413-442.
  • Kunze, F., Boehm, S. A., & Bruch, H. (2011). Age diversity, age discrimination climate and performance consequences – A cross organizational study. Journal of Organizational Behavior, 32(2), 264-290.
    (Diese Studie gewann den Best Paper Award 2012 des Journal of Organizational Behavior für den besten im Jahr 2011 im Journal veröffentlichten Artikel.)
Bücher
  • Bruch, H., Kunze, F., & Böhm, S. A. (2010). Generationen erfolgreich führen: Konzepte und Best-Practice-Beispiele zum Management des demographischen Wandels. Wiesbaden: Gabler.
  • Böhm, S. A. (2008). Organisationale Identifikation als Voraussetzung für eine erfolgsreiche Unternehmensentwicklung - Eine wissenschaftliche Analyse mit Ansatzpunkten für das Management. Wiesbaden: Gabler.
Herausgeberschaften
  • Böhm, S. A, Baumgärtner, M. K, & Dwertmann, D. J. G. (2013). Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung – Best Practices aus dem ersten Arbeitsmarkt. Heidelberg: Springer.
  • Kunisch, S, Boehm, S. A., & Boppel, M. (Eds.) (2011). From Grey to Silver - Managing the Demographic Change Successfully. New York: Springer.

 

2023
  • Glumann, N. V., Schertler, M., & Boehm , S. A. (in press). Workplace inclusion of people with disabilities in Switzerland, Germany and Austria. In P. Genkova (Ed.), Handbook of Diversity Competence: European Perspectives. Springer.
  • Baumgärnter, M. K., Boehm, S. A., Breier, C. & Jain, A. (in press). Fostering disability inclusion through evidence-based research-practice-collaborations - Challenges and key success factors. In. J. Beatty, S. Hennekam, & M. Kulkarni (Eds.), De Gruyter Handbook of Disabilty and Management.
2020
  • Boehm, S. A., Baumgärtner, M. K, & Brzykcy, A. Z. (2020). The role of leadership behavior for the workplace inclusion and job retention of employees with psychological disabilities. In S. Fielden, M. Moore, & G. Wright (Hrsg.), The Palgrave Handbook of Disability at Work.
  • Boehm, S. A., & Walther, M. D. (2020). Die Rolle von Führung für das Glück und die Lebenszufriedenheit von Mitarbeitenden. In C. Albrecht (Ed.), Gibt es Glück in der Diakonie? (pp. 35-66). Tübingen: Mohr Siebeck.
2019
  • Boehm, S. A., Kaufmann, F., & Breier, C. (2019). Inklusion in den Arbeitsmarkt. In G. Quenzel & K. Hurrelmann (Hrsg.), Handbuch Bildungsarmut. (S. 879-893). Berlin/Heidelberg: Springer VS Verlag.
2018
  • Baldridge, D., Beatty, J., Boehm, S. A., Kulkarni, M., & Moore, M. (2018). Persons with (dis)Abilities. In A. J. Colella & E. B. King (Eds.), The Oxford Handbook of Workplace Discrimination (pp. 111-127). New York: Oxford University Press.
  • Boehm, S. A., & Eugster, B. (2018). Ökonomische Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit psychischen Erkrankungen. In W. Kawohl & W. Rössler (Hrsg.), Arbeit und Psyche: Grundlagen, Therapie, Rehabilitation, Prävention – Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Boehm, S. A., Kaufmann, F., & Breier, C. (2018). Inklusion in den Arbeitsmarkt. In G. Quenzel & K. Hurrelmann, Handbuch Bildungsarmut. Berlin/Heidelberg: Springer VS Verlag.
2017
  • Boehm, S. A. (2017). Gesundheit vs. Digitalisierung. SKO Leader, 06/2017.
  • Breier, C., Meyer, M., & Baumann, M. (2017). Smart Government: Was macht eine smarte Verwaltung aus? Eine Literaturanalyse. Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften, 2017, 168-184.
  • Dwertmann, D. J. G., Baumgärtner, M. K., & Boehm, S. A. (2017). Der Beitrag flexibler HR-Strukturen zur erfolgreichen Inklusion von Menschen mit Behinderung. In A. Riecken, K. Jöns-Schnieder, & M. Eikötter (Eds.), Berufliche Inklusion. Forschungsergebnisse von Unternehmen und Beschäftigten im Spiegel der Praxis. (pp. 58-70). Weinheim: Juventa.
2016
  • Boehm, S. A., Baumgärtner, M. K., & Kreissner, L. (2016). The relationship between leadership and health: A comparison of general and health-focused leadership approaches. In M. Wiencke, M. Cacace, & S. Fischer (Eds.), Healthy at work – Interdisciplinary Perspectives. (pp. 87-102). New York: Springer.
2015
  • Boehm, S. A., Baumgärtner, M. K., & Dwertmann, D. J. G. (2015). Das Management von Behinderungs-Diversität – Rahmenbedingungen als Erfolgsfaktoren. In E. Hanappi-Egger & R. Bendl (Hrsg.), Diversität, Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung: Eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung im deutschen Sprachraum (S. 271-288). Wiesbaden: Springer.
  • Boehm, S. A., Baumgärtner, M. K., & Reinert, R. M. (2015). Internationale Modelle beruflicher Inklusion von Menschen mit Behinderung. In G. Hensen (Hrsg.), Inclusive Education - Perspektiven und Entwicklungen im internationalem Vergleich (S. 221-234). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Boehm, S. A., & Kunze, F. (2015). Age diversity and age climate in the workplace. In P. M. Bal, D.T. A. M. Kooij, & D. M. Rousseau (Hrsg.), Aging workers and the employee-employer relationship (S. 33-55). New York: Springer.
  • Kunze, F., & Boehm, S. A. (2015). Age diversity and global teamwork - A future agenda for researchers and practitioners. In L. Finkelstein, Truxillo D., F. Fraccoroli, R. Kanfer (Hrsg.), SIOP Organizational Frontiers Series: Facing the Challenges of a Multi Age Workforce: A Use-inspired Approach (S. 27-49). Psychology Press: New York.
 

2023

  • Boehm, S. A., Schertler, M., Glumann, N. V. (in press). Evidenzbasiertes Diversity Management: Wie Inklusion in der modernen Arbeitswelt gelingt. PERSONALquarterly.
  • Hartner-Tiefenthaler, M., Baumgaertner, M. K, Behrends, C., Boehm, S. A., Carls, T., & Mathieu, D. (2023). Hybride Teams: Freiheit braucht Regeln – Vorteile maximieren, Nachteile minimieren. WINGBusiness.

 

2021

  • Baumgärtner, M. K., Breier, C., & Boehm, S. A. (2021). Damit Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt. Personalmagazin, 12/21, 54-57.
  • Böhm, S. A. (2021). Präsenzkultur ist rückläufig. NAHDRAN - Das BARMER Magazin für Unternehmen, (03)2021, 16-17.

 

2020

  • Baumgärtner, M. K., Boehm, S. A., Breier, C., & Jain, A. (2020). Diversität und Inklusion aktiv managen. HSG Focus, 3/2020.
  • Boehm, S. A., & Breier, C. (2020). Altersinklusive HR-Praktiken als Erfolgsinstrument in Zeiten des demografischen Wandels. Vista – Online Magazine of the Executive School of the University of St. Gallen, 16.06.2020
  • Boehm, S. A. (2020). Drei Fragen zu Diversität und Inklusion an Stephan Böhm. HR Today, 09/2020, 33.

 

2019

  • Baumgärtner, M. K., & Boehm, S. A. (2019). Gesundheitliche Folgen des digitalen Wandels am Arbeitsplatz: Ergebnisse einer repräsentativen Analyse über die Zeit. I-VW Management-Information – St. Galler Trendmonitor für Risiko- und Finanzmärkte, 41, 8-12.
  • Böhm, S. A. (2019). Neue Arbeitswelten. BARMER Puls, 01/2019, 10-16.

2018

  • Boehm, S. A. (2018). Wie Unternehmen und Führungskräfte zum Gelingen beruflicher Inklusion beitragen. PERSONALquarterly, S. 6-8.
  • Boehm, S. A. (2018). Digitalisierung braucht Regeln!. NAHDRAN - Das BARMER Magazin für Unternehmen, (02)2018, 12-13.
  • Boehm, S. A., Dwertmann, D. J. G., & Brzycky, A. (2018). Behinderungsbedingtes Stigma – Herausforderungen und Lösungsansätze. PERSONALquarterly, S. 26-31.
  • Baumgärtner, M. K., & Boehm, S. A. (2018). Inklusionsklima durch HR-Praktiken: Wertschätzung und Wertschöpfung. PERSONALquarterly, S. 14-19.
  • Kensbock, J. M., & Boehm, S. A. (2018). Führung als Erfolgsfaktor für die Inklusion von Menschen mit Behinderung. PERSONALquarterly, S. 20-25.
  • Boehm, S. A., & Breier, C. (2018). Erfolgreiche Inklusion am Arbeitsplatz: Arbeitsplatzanpassungen und gesundes Führungsverhalten. Suva Medical, 2018, 82-89.

2017

  • Boehm, S. A. (2017). Gesundheit vs. Digitalisierung. SKO Leader, 06/2017.
  • Boehm, S. A., Baumgärtner, M. K., Breier, C., Brzykcy, A. Z., Kaufmann, F., Kreiner, P. G., Kreissner, L. M., & Loki, B. (2017). Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Universität St. Gallen. St. Gallen: Universität St. Gallen.

2016

  • Boehm, S. A. (2016). Digitalisierung – Was macht sie mit uns? NAHDRAN - Das BARMER Magazin für Unternehmen, (03)2016, 6-9.
  • Boehm, S. A., & Baumgärtner, M. K. (2016). Gesünder führen. Harvard Business Manager, 38(2), 6-9.

2015

  • Evenett, S., Höfliger, R., Kammerlander, N., Boehm, S. A., & Hieronymi, A. (2015). Qualifizierung für die VUCAWelt - Ein Fachgespräch über Managementbildung in turbulenten Zeiten. OrganisationsEntwicklung, 04/15, 15-20.
  • Editor Board Member Journal of Organizational Behavior, Wiley (seit 2020)
  • Member of the Saroj Parasuraman Award Committee of the Academy of Management (AOM) (seit 2018)
  • Editor Board Member Personnel Psychology, Wiley (seit 2017)
  • Editor Board Member International Journal of Human Resource Management, Taylor & Francis (seit 2017)
  • Editor Board Member Work, Aging and Retirement (seit 2015)
  • Journal of Managerial Psychology, Emerald (2017-2019)
  • Ad hoc Reviewer für Academy of Management Journal, Jornal of Management Studies, Human Relations, Leadership Quarterly, Journal of Occupational and Organizational Psychology, Journal of Vocational Behavior und weiteren.
  • Konferenzreviewer für Academy of Management Annual Conference - Organizational Behavior Division, Academy of Management Annual Conference - Gender and Diversity Division, Academy of Management Annual Conference - Human Resources Division, Annual Meeting of the German Academic Association for Business Research (VHB) - Human Resources Division.

 

Konferenzpräsentationen

2023

  • Boehm, S. A., Blödorn, L. A., Baldrige, D. C. & Bourovoi, K. (2023). Disability Status, Productivity and Relative Subjective Age: The Role of Disability Visibility and Inclusive Leadership. Paper be presented at the 7th EAWOP Small Group Meeting on Age in the Workplace, Vilnius, Lithuania.
  • Carls, T., Hartner-Tiefenthaler, M., & Boehm, S.A. (2023). No such thing as free lunch – the hidden costs of low LMX differentiation in age-diverse teams. Paper to be presented at the 7th EAWOP Small Group Meeting on Age in the Workplace, Vilnius, Lithuania.
  • Carls, T., & Boehm, S.A. (2023). Why remote work might cost you more resources than it saves –Revisiting the relationship between remote work and emotional exhaustion. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Berlin, Germany.
    This study was nominated for the PERSONALquarterly Best Paper Award (awarded by the HR division of the German Academic Association for Business Research – VHB).
  • Glumann, N., Schertler, M., & Boehm, S. A. (2023). Analyzing leaders’perspective on including employees with disabilities in their teams. What it takes to recognize its potential. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Berlin, Germany.
  • Khademi, M., & Boehm, S. A. (2023). Health-focused leadership keeps followers with physical and mental health problems in their job. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Boston, MA.
  • Dwertmann, D. J. G., Boehm, S. A., McAlpine, K., & Kulkarni, M. (2023). An organizational burden or a pathway to innovation? Disability diversity in manufacturing teams. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Boston, MA.
  • Schertler, M., Glumann, N. V., & Boehm, S. A. (2023). How two megatrends affect each other: Studying the interplay of remote work and workplace inclusion with a random intercept cross-lagged panel model. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Boston, MA.
  • Glumann, N., Schertler, M., Breier, C., & Boehm, S. A. (2023). Analyzing leaders' perspective on including employees with disabilities in their teams. What it takes to recognize its potential. Paper presented at the 16th Equality, Diversity, and Inclusion International Conference (EDI), London, UK.
  • Hartner-Tiefenthaler, M., Carls, T., & Boehm, S.A. (2023). Taking a fair share of availability! The neglected role of team justice in managing time-spatial flexibility in hybrid work teams. Paper presented at the European Academy of Management Conference, Dublin, Ireland.
    This study was nominated for Best Paper Award - Team Performance Management Track.
  • Khademi, M., Schepp, S.T., Glumann, N., & Boehm, S. A. (2023). Being your own worst enemy: The role of self-stigmatization on the disclosure decision of employees with mental health disabilities. Paper presented at the Swiss Leadership, Inclusion, & Diversity Summit, Zurich, Switzerland.
  • Schertler, M., Carls, T., & Boehm, S. A. (2023). Feeling included in a remote working world: The role of virtual leadership. Paper presented at the Swiss Leadership, Inclusion, & Diversity Summit, Zurich, Switzerland.
  • Glumann, N. V., Schertler, M., Schlömer-Jarvis, A., & Boehm, S. A. (2023). How strength-based leadership facilitates working ability – shedding light on the role of disability types. Paper presented at the 16th Nordic Network on Disability Research, Reykjavik, Iceland.
  • Schertler, M., Carls, T., & Boehm, S. A. (2023). Feeling included in a remote working world: The role of virtual leadership. Paper presented at the 6th Interdisciplinary Perspectives on Leadership Symposium, Rhodes, Greece.
  • Khademi, M., Schepp, S.T., Glumann, N., & Boehm, S. A. (2023). The Role of Self-Stigmatization and Inclusive Leadership on the Disclosure Decision of Employees with Mental Health Disabilities. Paper presented at the 6th Interdisciplinary Perspectives on Leadership Symposium, Rhodes, Greece.

2022

  • Boehm, S. A., Breier, C., & Baumgärtner, M. K. (2022). Seemingly unfit: How role (in-)congruity perceptions impede the career advancement of blue-collar workers with disabilities. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Berlin, Germany.
  • Carls, T. & Boehm, S. A. (2022). Does the presence of younger workers put older workers under pressure? How social identity threat shapes the impact of age diversity on team psychological safety and team performance. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Berlin, Germany.
  • Glumann, N. V., Schertler, M., & Boehm, S. A. (2022). Perceived equality of opportunity. A comparison of physically, sensory, psychologically and non-disabled employees with a special focus on wage fairness. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Berlin, Germany.
  • Schertler, M., Glumann, N. V., & Boehm, S. A. (2022). Workplace inclusion in times of increasing remote work. A random intercept cross-lagged panel model. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Berlin, Germany.
  • Carls, T., Glumann, N., Boehm, S. A. (2022). The causal effect of physical boundary management on work ability and the critical influence of gender on boundary management. Paper presented at the 52. DGPs-Kongress, Hildesheim, Germany.
  • Carls, T., Boehm, S. A. (2022). Age Diversity as a Risk Factor for Psychological Safety in Teams of Older Employees. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Seattle, WA.
  • Brzykcy, A., Goetz, T. M., Rönkkö, M., & Boehm, S. A. (2022). Work-Family Conflict and Strain – Reciprocal or Spurious Effect Due to Unmodeled Trait Variance? Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Seattle, WA.
  • Glumann, N., Carls, T., & Boehm, S. A. (2022). The causal effect of boundary management in flexible working environments on work ability. Paper presented at the 15th Equality, Diversity, and Inclusion International Conference (EDI), Cape Town, South Africa.
  • Jain, A. & Boehm, S. A. (2022). Disabled employees’ ability to deal with workplace disruptions: Institutional work in face of COVID-19. Paper presented at the 15th Equality, Diversity, and Inclusion International Conference (EDI), Cape Town, South Africa.
  • Boehm, S. A., & Baumgärtner, M. K. (2022). When leaders do what medical experts preach: Examining the role of prevention and intervention behaviors for followers’ sickness absenteeism. Paper presented at the 5th Interdisciplinary Perspectives on Leadership Symposium, Mykonos, Greece.

2021

  • Boehm, S. A., Schroder, H. & Bal, M. (2021). Age-related human resource management policies and practices: Antecedents, outcomes, and conceptualizations. Poster presented at the 6th EAWOP Small Group Meeting on Age in the Workplace, Groningen, Netherlands.
  • Baumgärtner, M. K., Carls, T., Breier, C. & Boehm, S. A. (2021). The relationship between different forms of job crafting and health indicators – the moderating role of age and time-spatial flexibility. Poster presented at the 6th EAWOP Small Group Meeting on Age in the Workplace, Groningen, Netherlands.
  • Boehm, S. A., Schröder, H. & Bal, M. (2021). Age-related Human Resources Management Policies and Practices - Results of structured Literature Review. Paper presented at the 12. Meeting of the Work, Organization and Business Psychology Group of the German Psychological Society, Chemnitz, Germany. 
  • Boehm, S. A., Dwertmann, D. J. G., McAlpine, K. & Kulkarni, M. (2021). How disability diverse teams can drive innovation through mutual perspective taking. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Düsseldorf, Germany. 
  • Jain, A., Breier, C., Baumgärtner, M. K., & Boehm S. A. (2021). Understanding versus liking. Disabilty (dis-)similarity as a predictor of idiosyncratic deals. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Virtual Meeting.

 

2020

  • Baumgärtner, M. K., Jain, A., Breier, C., Maier, K., & Böhm, S. A. (2020). Understanding Versus Liking: Disability Similarity as Predictor of Idiosyncratic Deals. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Vancouver, Canada (digital).
  • Baumgärtner, M. K., Jain, A., Breier, C., Maier, K., & Böhm, S. A. (2020). Understanding versus liking. Disability similarity as as predictor of idiosyncratic deals. Präsentation im Rahmen des Herbstworkshops der WKPersonal des VHB.
  • Baumgärtner, M. K., Breier, C., Jain, A., & Böhm, S. A. (2020). Not always an ideal situation. How psychological detachment mediates the relationship between idiosyncratic deals and employee health. Präsentation im Rahmen des Herbstworkshops der WKPersonal des VHB.
  • Götz, T. M. (2020). Conditional effects of workplace flexibility on health across virtual communication profiles – a LCA Analysis. Paper presented at the Annual Meeting of the Academy of Management, Vancouver, Canada (digital).
  • Götz, T. M., Brzykcy, A., & Böhm, S. A. (2020). Effect Direction Between Work-Family Conflict and Psychological Strain: A Replication and Extension. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Vancouver, Canada (digital).
  • Samosh, D. S., Maerz, A., Spitzmueller, M., & Böhm, S. A. (2020). Accommodation, Interpersonal Justice, and the Turnover Intentions of Employees with Disabilities. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Vancouver, Canada (digital).

2019

  • Böhm, S. A., Breier, C., & Baumgärtner, M. K. (2019). Getting stuck on the corporate ladder: The effect of disability on career progress. Paper presented at the Annual Meeting of the Academy of Management, Boston, USA. (Diese Studie wurde für die AOM Best Paper Proceedings 2019 nominiert.)
  • Götz, T. M. (2019). Conditional effects of work flexibility on health across virtual communication profiles: a person-centered approach. Paper presented at the EAWOP Small Group Meeting on "Teamworking Virtually: Business as usual?", Lisbon, Portugal.
  • Götz, T. M., & Böhm, S. A. (2019). Am I outdated? The Role of Strengths Use Support and Friendship Opportunities for Coping with Technological Insecurity. Paper presented at the Annual Meeting of the Academy of Management, Boston, USA.
  • Hartner-Tiefenthaler, M., Baumgärtner, M. K., & Böhm, S. A. (2019). Developing the full potential of flexible teams by addressing their members’ basic psychological needs. Paper presented at the EAWOP Small Group Meeting on "Teamworking Virtually: Business as usual?", Lisbon, Portugal.
  • Walther, M. (2019). Telearbeit für alle: Die Einführung einer allgemeinen Telearbeitslösung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten. Paper presented at the Workshop Personal (WKPers), Munich, Germany.

Business Administration Team at the AOM 2019Business Administration Team at the AOM 2019
Das BWL-Team beim Jahrestreffen der Academy of Management 2019, Boston, USA

2018

  • Böhm, S. A., & Baumgärtner, M. K., & Kreissner, L. M. (2018). The role of leadership in fostering the job retention for employees with mental illness. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Munich, Germany.
  • Brzykcy, A., & Böhm, S. A. (2018). Severe disability and socialization at work: Causal evidence from a regression discontinuity approach. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Munich, Germany.
  • Böhm, S. A., Breitsohl, H., & Götz, T. M. (2018). Digital technology and workplace demands – A representative, complementary variable- and person-centered study of employees in Germany. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Munich, Germany.
  • Böhm, S. A., & Baumgärtner, M. K., & Kreissner, L. M. (2018). Leadership as a resource for keeping employees with mental illness in their jobs. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Chicago, IL.
  • Brzykcy, A., & Böhm, S. A. (2018). Disability and socialization at work: Causal evidence from a regression discontinuity approach. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Chicago, IL

2017

  • Kunze, F., & Böhm, S. A. (2017). Subjective age diversity, age discrimination, turnover, and emotional exhaustion in companies. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Atlanta, GA.
  • Brzykcy, A., Böhm, S. A., & Baldridge, D. (2017). I-deals, work ability and turnover intention: Toward greater understanding of disability type. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Atlanta, GA.
  • Kunze, F., Böhm, S. A., & Bruch, H. (2017). Age diversity revisited – Why subjective age might matter more than chronological age for predicting firm-level diversity outcomes. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Paderborn, Germany.
  • Brzykcy, A., Böhm, S. A., & Baldridge, D. (2017). Idiosyncratic Deals, Workability and Turnover Intentions: Understanding Disability Type Influence. Paper presented at the Annual Meeting of the American Society for Industrial and Organizational Psychology (SIOP), Orlando, FL.

2016

  • Böhm, S. A., Bourovoi, K., & Baldridge, D. (2016). Health Restrictions, Productivity Loss and Subjective Age: The Role of Condition Visibility and LMX. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Anaheim, CA.
  • Beatty, J., Baldridge, D., Kulkarni, M., Böhm, S. A., & Colella, A. (2016). Taking Stock: Reviewing Research on the Treatment of Persons with Disabilities in Organizations. Paper presented at the Academy of Management Annual Conference, Anaheim, CA.
  • Böhm, S. A., Bourovoi, K., & Baldridge, D. (2016). Disability, Lost Productivity, and Relative Subjective Age: The Role of Disability Visibility and Leader-Member-Exchange. Paper presented at the Autumn Workshop of the Personnel Commission of the German Academic Association for Business Research, Paderborn, Germany.
  • Bourovoi, K. (2016). Age and coworkers‘ acceptance of workplace accommodations: The role of workgroup composition. Paper presented at the European Academy of Management Annual Conference 2016, Paris, France.

2015

  • Bal, P. M., & Böhm, S. A. (2015). Individualizing the Work to satisfy the Client: The Role of Burnout, Collective Commitment, and Age Diversity. Paper-Präsentation beim 75. Academy of Management Annual Meeting (AOM), Vancouver, Kanada.
  • Bal, P. M., & Böhm, S. A. (2015). How do i-deals contribute to the bottom-line? The role of burnout, collective commitment and age diversity. Paper-Präsentation bei der 17. Congress of the European Association of Work and Organizational Psychology, Oslo, Norwegen.
  • Böhm, S. A., Bourovoi, K., Baldridge, D. C. (2015). Relative subjective age of employees with disabilities – The role of performance deficits, prior sick days, health limitation visibility and inclusive leadership. Poster-Präsentation beim 3. Age in the Workplace Group Meeting (AWM), Limerick, Irland.
  • Bourovoi, K., Dwertmann, D. J. G., & Böhm, S. A.. (2015). The Importance of Coworker Age-Similarity for the Acceptance of Workplace Accommodations. Paper-Präsentation beim 75. Academy of Management Annual Meeting (AOM), Vancouver, Kanada.
  • Bourovoi, K., Dwertmann, D. J. G., & Böhm, S. A. (2015). The Importance of Coworker Age-Similarity for the Acceptance of Workplace Accommodations. Paper-Präsentation an der 8. Equality, Diversity, and Inclusion International Conference (EDI), Tel-Aviv, Israel.
  • Kensbock, J. M., & Böhm, S. A. (2015). Transformational Leadership - Its Role for the Health and Performance of Employees with Disabilities. Paper-Präsentation beim 75. Academy of Management Annual Meeting (AOM), Vancouver, Kanada.
  • Kensbock, J. M., Böhm, S. A., & Bourovoi, K. (2015). The downside of workplace accommodations-Problems and conflicts during an individual change process: A qualitative analysis of the employees‘ perspective. Paper-Präsentation beim 75. Academy of Management Annual Meeting (AOM), Vancouver, Kanada.
  • Kunze, F., & Böhm, S. A. (2015). Subjective age diversity, age discrimination climate and organisational level outcomes. Paper presented at the 3rd EAWOP Small Group Meeting on Age in the Workplace, Limerick, Ireland.
  • Böhm, S. A. (2015). Forging a single-edged sword: Facilitating positive diversity effects in the workplace through supportive climates. Scientific Talk within the scope of the conference Social Production of Job (In)Security in the Post-industrial Society, Université catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve, 25th of September, 2015.

 

Preise

3. Platz New Work Award in Deutschland 2023 Kategorie "Better Work", für eine Forschungskooperation zusammen mit AUDI AG, Ingolstadt
Runner-up for PERSONALquarterly Best Paper Award 2023 Nominiert von der HR Abteilung (WK PERS)  Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)
Nominiert für Best Paper Award - Team Peformance Management Track 2023 European Academy of Management (EURAM) Dublin, Irland
Top Downloaded Article Award by Journal of Organizational Behaviour 2022  Für die Studie "It matters how old we feel in organizations: Testing a multilevel model of organizational subjective-age diversity on employee outcomes".
Top Cited Article Award by Human Resource Management 2021 Für die Stuide "On the treamtent of persons with disabilities in organizations: A review and research agenda".
Zweiter Platz des Saroj Parasuraman Preises 2020 Zweiter Platz für die «Outstanding Publication on Gender and Diversity» (verliehen von der Academy of Management)
Zweiter Platz des Saroj Parasuraman Preises 2019 Zweiter Platz für die «Outstanding Publication on Gender and Diversity» (verliehen von der Academy of Management)
Impact Award der Universität St.Gallen 2019

Für das Projekt «Arbeitsplatzerhalt bei psychischen Erkrankungen», das mit der SVA Zürich durchgeführt wurde, den Forschenden des CDI-HSG der HSG Impact Award verliehen. Mit diesem Award werden HSG-Forschende, die mit ihrer Tätigkeit einen besonders wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten, ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen zum Projekt

Das BWL-Team während der Preisverleihung (Dies Academicus 2019)

   

 

north