Ein spezieller Fokus unserer Arbeit liegt auf der Erforschung von schulischer Inklusion. Dazu haben wir im Rahmen eines vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projektes eine Datenbasis erstellt, welche es uns erlaubt, verschiedene Fragestellungen über Effekte von schulischer Inklusion auf kognitive Leistungen sowie auf den Übergang von der Schule in den Beruf zu schätzen.
AKTUELLES
Welchen Einfluss lernschwache Schüler:innen auf ihre Kamerad:innen haben, wurde bereits vielfach untersucht.
Doch welche Auswirkungen es hat, wenn Hochbegabte in Regelklassen integriert bleiben, wurde noch nicht ausgiebig erforscht. Diese Lücke haben Wissenschaftler am Center for Disability and Integration und der Universität Bern nun gefüllt. Verfasst wurde die Studie von Dr. Simone Balestra und Aurélien Sallin des CDI-HSG sowie Co-Autor Prof. Dr. Stefan C. Wolter von der Forschungsstelle für Bildungsökonomie an der Universität Bern.
Ein Video zeigt die Ergebnisse ihrer Untersuchung. Die Gesamtstudie finden Sie hier.
Kontakt für Rückfragen zur Studie:
Dr. Simone Balestra, +41 71 224 2318, simone.balestra@unisg.ch