Unsere Forschung umfasst verschiedene Themen der empirischen Gesundheitsökonomie, wie z.B. den Effekt des Alters beim Schulstart auf die Entwicklung von speziellen Bedürfnissen, den Effekt von Waffenprävalenz auf Suizid, sowie die Effekte von Programmen für die Kontrolle von verschreibungspflichtigen Medikamenten.